Karte (Kartografie) - Almería

Almería
Almería ist eine Hafenstadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens. Die Stadt liegt auf der Schwemmebene des Río Andarax in einer weiten Mittelmeerbucht (Costa de Almería). Das Stadtbild erinnert an nordafrikanische Städte: enge Gassen, alte, weiße Häuser, Gärten und Palmenalleen. Almería ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Der Name der Stadt leitet sich vom Arabischen ab.

Die nach dem Ort benannte Almeríakultur ist eine spätjungsteinzeitliche, iberische Ackerbaukultur. Ihre Spätphase zeigt kupferzeitlichen Einfluss und weist auf Beziehungen zur Glockenbecherkultur. Nachfolgerin der Almería-Kultur ist die Los-Millares-Kultur. In der Zeit der römischen Herrschaft war der Ort ein Hafen und trug den Namen Portus Magnus.

Almería wurde im Jahr 955 von Abd ar-Rahman III. als ein Haupthafen seines großen Reiches neu gegründet. Unter maurischer Oberhoheit erlebte die Stadt eine wirtschaftliche Blüte durch Herstellung und Export von Seidenstoffen. Nach vorübergehender Eroberung durch den König Alfons VII. von Kastilien-León (1147) stand Almería ab 1157 wieder unter maurischer Kontrolle. Im Jahr 1489 eroberten die Katholischen Könige (Los Reyes Católicos) Ferdinand und Isabel im Zuge der Rückeroberung Spaniens (Reconquista) die Stadt. 1492 wurde Almería mit der Gründung des gleichnamigen Bistums Bischofssitz.

Das 16. Jahrhundert war für Almería ein Jahrhundert der Naturkatastrophen; es erlitt mindestens vier schwerere Erdbeben (1512, 1522, 1529, 1550), von denen das Erdbeben von Almería 1522 besonders viel Verwüstung anrichtete. Außerdem fanden in jenem Jahrhundert regelmäßige Angriffe durch Berber-Piraten statt, die noch bis in das 18. Jahrhundert anhielten. Hauptsächlich wurden dabei Bewohner der Küstengegenden in die Sklaverei nach Nordafrika verschleppt.

(siehe auch: Geschichte der Provinz Almería)

 
Karte (Kartografie) - Almería
Land (Geographie) - Spanien
Flagge Spaniens
Spanien (, amtlich Königreich Spanien, spanisch Reino de España) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie. Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte, Ceuta und Melilla. Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Saragossa und Málaga.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
GL Galicische Sprache (Galician language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Marokko 
  •  Andorra 
  •  Frankreich 
  •  Gibraltar 
  •  Portugal 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...
Museum
Airport